Die historischen Orientteppiche des MAK und Filminserts der Gegenwart
Österreichisches Museum für Angewandte Kunst Wien, 2002
kuratiert von gangart
Portrait einer Arbeiterin
Angela Schanelec
2002
Digital Betacam, 5 min
mit: Bettina Schneider Kamera: Reinhold Vorschneider Ton: Ludger Blanke
produziert von: Angela Schanelec / MAK - österreichisches Museum für angewandte Kunst Wien / gangart im Rahmen der Ausstellung: "Knoten. symmetrisch_asymmetrisch", kuratiert von gangart, MAK, 2002
"Vorgestellt, man sähe das Gesicht einer jungen Frau. Ihr Kopftuch und ihr Kittel deuten darauf hin, dass es sich um eine Arbeiterin handelt. Sie spricht zu jemandem, der ihr gegenüber zu sitzen scheint, ein Mann, den man nur am Ende eine Frage stellen hört. Sie spricht über eine Erinnerung an das Meer. Es ist ein intimer, sehr leichter Text. Die Erinnerung scheint ihr keine Mühe zu bereiten. Am Ende lächelt sie einen kurzen Moment. Schwarz/weiß, denn zu den Farben der Gesichtsschleier scheint mir ein farbiges Bild unmöglich. In der Frankfurter Allgemeinen war gestern das Porträt einer Frau, „Silvia 1“ von Franz Gertsch. Ihr Ausdruck ist ruhig, gelassen, ohne Angst und ohne etwas preiszugeben. Der Zusammenhang zu den Gesichtsschleiern ist einfach: Die große Leichtigkeit im Ausdruck, die von etwas Überwundenem zeugt, die nur durch dieses Überwundene möglich wurde. Eine junge Frau, die sich zeigt, und dennoch verbirgt, die spricht, ohne ihr Geheimnis zu offenbaren."
Conversation de Salon
Danielle Arbid
2002
DigiBeta 16:9, Farbe, 9:30 min Arabisch (Libanon) mit französischen (OF) bzw. deutschen (DF) Untertiteln
Kamera: Isabelle Razavet Ton: Thierry de Halleux Schnitt: Tina Baz Herstellungsleitung: Pierre Geismar
produziert von: Movimento - Christian Baute / MAK - österreichisches Museum für angewandte Kunst Wien / gangart im Rahmen der Ausstellung: "Knoten. symmetrisch_asymmetrisch", kuratiert von gangart, MAK, 2002
"Dans le salon de ma mère, j’ai rencontré quatre bourgoises libanaises. Elles parlaient de la guerre …"
"Im Wohnzimmer meiner Mutter traf ich vier gutbürgerliche Libanesinnen. Sie sprachen über den Krieg …"
als kritischer Diskurs im Museum
Beispiele von Arbeiten aus der Ausstellung
Knoten. symmetisch_asymmetrisch
Die historischen Orientteppiche des MAK und Filminserts der Gegenwart
Österreichisches Museum für Angewandte Kunst Wien, 2002
kuratiert von gangart
Portrait einer Arbeiterin
Angela Schanelec
2002
Digital Betacam, 5 min
mit: Bettina Schneider
Kamera: Reinhold Vorschneider
Ton: Ludger Blanke
produziert von: Angela Schanelec / MAK - österreichisches Museum für angewandte Kunst Wien / gangart
im Rahmen der Ausstellung: "Knoten. symmetrisch_asymmetrisch", kuratiert von gangart, MAK, 2002
"Vorgestellt, man sähe das Gesicht einer jungen Frau. Ihr Kopftuch und ihr Kittel deuten darauf hin, dass es sich um eine Arbeiterin handelt. Sie spricht zu jemandem, der ihr gegenüber zu sitzen scheint, ein Mann, den man nur am Ende eine Frage stellen hört. Sie spricht über eine Erinnerung an das Meer. Es ist ein intimer, sehr leichter Text. Die Erinnerung scheint ihr keine Mühe zu bereiten. Am Ende lächelt sie einen kurzen Moment. Schwarz/weiß, denn zu den Farben der Gesichtsschleier scheint mir ein farbiges Bild unmöglich. In der Frankfurter Allgemeinen war gestern das Porträt einer Frau, „Silvia 1“ von Franz Gertsch. Ihr Ausdruck ist ruhig, gelassen, ohne Angst und ohne etwas preiszugeben. Der Zusammenhang zu den Gesichtsschleiern ist einfach: Die große Leichtigkeit im Ausdruck, die von etwas Überwundenem zeugt, die nur durch dieses Überwundene möglich wurde. Eine junge Frau, die sich zeigt, und dennoch verbirgt, die spricht, ohne ihr Geheimnis zu offenbaren."
Conversation de Salon
Danielle Arbid
2002
DigiBeta 16:9, Farbe, 9:30 min
Arabisch (Libanon) mit französischen (OF) bzw. deutschen (DF) Untertiteln
Kamera: Isabelle Razavet
Ton: Thierry de Halleux
Schnitt: Tina Baz
Herstellungsleitung: Pierre Geismar
produziert von: Movimento - Christian Baute / MAK - österreichisches Museum für angewandte Kunst Wien / gangart
im Rahmen der Ausstellung: "Knoten. symmetrisch_asymmetrisch", kuratiert von gangart, MAK, 2002
"Dans le salon de ma mère, j’ai rencontré quatre bourgoises libanaises. Elles parlaient de la guerre …"
"Im Wohnzimmer meiner Mutter traf ich vier gutbürgerliche Libanesinnen. Sie sprachen über den Krieg …"
Kis Apokrif
Kornel Mundruczo
BetaCam 4:3, S/W, 5 min
(Video und Beschreibung folgt)